10.03.2017, 10:25
Excire Search speichert die Daten der initialisierten Fotos in einer eigenen Datenbank, die neben dem Lightroom Katalog liegt. Eine Sicherung dieser Datenbank wird vor und während jeder größeren Initialisierung automatisch durchgeführt. Die Sicherung liegt ebenfalls neben dem Lightroom Katalog.
Wenn Excire Search eine Beschädigung der Datenbank feststellt, erhält der Benutzer die Möglichkeit, die Sicherung der Datenbank wiederherzustellen.
Sollte die Sicherung ebenfalls beschädigt sein, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine neue, leere Datenbank zu erstellen.
Die Excire Search Datenbank und die Sicherung tragen beide den Namen des Lightroom Katalogs, haben allerdings zusätzlich die Endungen "Excire.excat" bzw "Excire.excat.bak".
Beim Durchführen einer Sicherung des Lightroom Katalogs, wird dieser in ein separates Sicherungsverzeichnis kopiert. Standardmäßig ist dies ein Unterordner "Sicherungen". Die Excire Search Datenbank wird hierbei allerdings nicht mit kopiert. Wenn eine solche Sicherung direkt geöffnet wird, findet Excire Search die eigene Datenbank nicht, da es die Datenbank neben dem Katalog erwartet. Excire Search gibt in diesem Fall eine entsprechende Meldung aus und erzeugt eine neue, leere Datenbank neben der Sicherung des Katalogs. Wir empfehlen daher vor dem direkten Öffnen einer Sicherung die Excire Search Datenbank neben die Sicherung des Lightroom Katalogs zu kopieren. Alternativ kann zum Wiederherstellen eines Lightroom Katalogs die Sicherung in das ursprüngliche Verzeichnis des Katalogs kopiert und damit der aktuelle Katalog durch den gesicherten Katalog ersetzt werden. Da die Excire Search Datenbank bereits in diesem Verzeichnis liegt, kann sie mit dem wiederhergestellten Katalog nun nahtlos verwendet werden.
Wenn Excire Search eine Beschädigung der Datenbank feststellt, erhält der Benutzer die Möglichkeit, die Sicherung der Datenbank wiederherzustellen.
Sollte die Sicherung ebenfalls beschädigt sein, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine neue, leere Datenbank zu erstellen.
Die Excire Search Datenbank und die Sicherung tragen beide den Namen des Lightroom Katalogs, haben allerdings zusätzlich die Endungen "Excire.excat" bzw "Excire.excat.bak".
Beim Durchführen einer Sicherung des Lightroom Katalogs, wird dieser in ein separates Sicherungsverzeichnis kopiert. Standardmäßig ist dies ein Unterordner "Sicherungen". Die Excire Search Datenbank wird hierbei allerdings nicht mit kopiert. Wenn eine solche Sicherung direkt geöffnet wird, findet Excire Search die eigene Datenbank nicht, da es die Datenbank neben dem Katalog erwartet. Excire Search gibt in diesem Fall eine entsprechende Meldung aus und erzeugt eine neue, leere Datenbank neben der Sicherung des Katalogs. Wir empfehlen daher vor dem direkten Öffnen einer Sicherung die Excire Search Datenbank neben die Sicherung des Lightroom Katalogs zu kopieren. Alternativ kann zum Wiederherstellen eines Lightroom Katalogs die Sicherung in das ursprüngliche Verzeichnis des Katalogs kopiert und damit der aktuelle Katalog durch den gesicherten Katalog ersetzt werden. Da die Excire Search Datenbank bereits in diesem Verzeichnis liegt, kann sie mit dem wiederhergestellten Katalog nun nahtlos verwendet werden.