Excire Forum

Normale Version: Metadaten EOS R fehlen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, vielen Dank für ein sehr interessantes Programm. 

Meine ersten Eindrücke sind höchst positiv; selbst wenn Suchergebnisse manchmal etwas kurios erscheinen, sind sie nach meinen ersten Erfahrungen doch sehr hilfreich.

Zwei kleine Anmerkungen: 

Die Metadaten der Canon EOS R (.cr3) werden nicht eingelesen (MacOS 10.15.5). Es erscheinen nur Abmessungen und Erstellungsdatum. Bei älteren Versionen (EOS 7D und EOS 7D Mark II) keine Probleme.

Es wäre nützlich, wenn Sortierung nach Erstellungsdatum als default eingestellt werden könnte. Es wäre außerdem sehr hilfreich, wenn unter den Fotos in der Galerieansicht die Bildnamen angezeigt würden.

Joachim
Moin,
die Bildnamen unter den Fotos fände ich auch sehr hilfreich.
Und auch unter Windows 10 pro 64bit 1909 werden nicht alle EXIF daten ausgelesen wie in einem anderen Thread beschrieben.
Sortierung nach Erstellungsdatum wäre nett.

Das mit den Suchergebnissen ist mir auch aufgefallen. In einer Serie von 300 Bildern eines LostPlaces sind bei manchen Fotos Stichwörter die ich nicht verstehe...im Beispielbild eines Treppenhauses z.B. Auto

Dazu noch eine Frage: 
Wenn ich z.B. falsche Stichwörter lösche und irgendwann synchronisiere, aktualisiere, oder es gibt ein Update habe ich dann die falschen Stichwörter wieder enthalten?
Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich eine Konsistenz in schon einmal verschlagwortete Bilderserien bekomme. Schön wäre ein Flag welches ich auf Ordner setzen kann "nicht mehr anfassen bitte " oder so  Cool

Gruß
Günter
Wenn Sie Stichwörter manuell löschen, merkt sich unsere Software dies für die betreffenden Bilder und fügt diese bei einer erneuten Analyse (z.B. im Falle eines Algorithmen-Updates) nicht wieder hinzu.
Hallo ExcireKai,

vielen Dank für die Antwort. Gibt es auch die Möglichkeit z.B. bei einem Algorithmen-Update wenn gewünscht ist einzelne Ordner bewusst neu zu analysieren.

Danke übrigens, dass Sie immer da sind  Big Grin

Viele Grüße
Gern geschehen Smile . Wie wir bei einem Algorithmen-Update vorgehen, hängt im Wesentlichen von der Art des Updates ab. Einige Arten von Updates können theoretisch in Sekundenschnelle auf dem gesamten Katalog durchgeführt werden. Andere wiederum erfordern, dass wir jedes Bild noch einmal von der Festplatte laden müssen. In diesem Fall macht es Sinn, ein inkrementelles Update zu ermöglichen. In der Hinsicht ist Excire Search bereits etwas ausfeilter als Excire Foto, aber wir stehen mit Excire Foto ja auch erst am Anfang.