Excire Forum
Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - Druckversion

+- Excire Forum (https://forum.excire.com)
+-- Forum: Deutsche Community (https://forum.excire.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Excire Foto (https://forum.excire.com/forumdisplay.php?fid=18)
+---- Forum: Häufig gestellte Fragen (https://forum.excire.com/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Thema: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? (/showthread.php?tid=1256)



Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - ExcireSebastian - 27.05.2021

Beim Wechsel zwischen Excire Foto und anderen Programmen müssen bezüglich des Speicherns und Ladens von Metadaten unterschiedliche Dinge beachtet werden.

Beachten Sie beim Speichern und Laden von Metadaten bitte auch folgendes:
Was muss beim Laden und Speichern von Metadaten beachtet werden?


Stichwörter laden:
Wenn Excire Foto Stichwörter laden soll, die von anderen Programmen geschrieben wurden, dann muss die Option "Stichwörter aus analysierten Fotos laden" aktiviert sein.


Stichwort-Hierarchien:
Da es für das Speichern von Stichwort-Hierachien keinen etablierten Standard gibt, liest Excire Foto die von anderen Programmen gespeicherten Hierarchien nicht ein. Die Stichwörter werden daher immer mit flacher Hierarchie importiert.


Stichwörter löschen:
Sofern Ihr Workflow vorsieht, dass auch Stichwörter in Excire Foto oder einem anderen Programm gelöscht werden sollen und dies zwischen den Programmen synchronisiert werden soll, muss die Option "Inhalt eines Metadaten-Arrays anhängen" deaktiviert sein. Sie müssen außerdem in allen Programmen darauf achten, nach einem Hinzufügen oder Löschen von Stichwörtern die Metadaten in die Datei zu speichern und diese vor der weiteren Verarbeitung in Excire Foto wieder zu laden.


Lightroom:
Damit Excire Foto die Metadaten überhaupt aus Lightroom lesen kann, müssen die Stichworte in Lightroom zuerst zum Bild gespeichert werden.
Dazu gibt es in Lightroom die Funktion "Metadaten in Datei speichern" (im Menü Metadaten).

ACDSee:
ACDSee speichert Stichwörter in einem eigenen Metadatenfeld und in einem eigenen Format, anstelle das hierfür vom Standard vorgesehene Metadatenfeld (dc-subject) zu verwenden. Excire Foto liest die so gespeicherten Stichwörter nicht ein.

Capture One:
Auch in Capture One müssen angelegte Stichworte zunächst gespeichert werden, damit sie von Excire Foto gelesen werden können.

In älteren Versionen speichert Capture One die Metadaten immer in XMP-Filialdateien (auch Sidecar genannt). Excire Foto speichert die Metadaten bei Formaten, die dies unterstützen (z.B. JPG und DNG), standardmäßig direkt in den Dateien. Nur bei RAW-Formaten werden Filialdateien verwendet. Dies hat zur Folge, dass Excire Foto die von Capture One geschriebenen Metadaten standardmäßig nicht einliest.

Es gibt in Excire Foto jedoch die Möglichkeit dieses Verhalten zu beeinflussen, indem in den Einstellungen im Reiter "Metadaten" die Option "Immer Filialdateien benutzen" aktiviert wird. Wenn neben Excire Foto auch Capture One genutzt wird, muss vor einem Laden oder Speichern von Metadaten in Excire Foto also diese Option aktiviert werden.

Desweiteren gibt es in Capture One eine Option, durch die geregelt wird, ob beim Lesen die in die Bilddatei eingebetteten Metadaten (wie Excire Foto sie standardmäßig schreibt) oder die Metadaten aus der Filialdatei bevorzugt werden (Reiter "Bild" -> "Bevorzuge Sidecar XMP anstelle der Metadaten Einbettung"). Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wir empfehlen, dies nicht zu ändern. Ist in Excire Foto die Option "Immer Filialdateien benutzen" aktiviert, dann werden die von Excire Foto in Filialdateien geschriebenen Metadaten so beim Lesen von Metadaten in Capture One vor den in den Fotos eingebetteten Metadaten bevorzugt.

In neueren Versionen bietet Capture One hier Einstellungen, ähnlich wie Excire Foto an. Diese müssen entsprechend abgeglichen werden, damit beide Programme dasselbe machen.

Windows Explorer:
Der Windows Explorer in Windows 10 schreibt dort an Fotos vergebene Stichwörter sowohl in das Windows-eigene Metadatenfeld "XPKeywords", als auch in das standardisierte Metadatenfeld "dc-subject". Excire Foto liest nur das standardisierte Feld. Bei älteren Windows Versionen hat der Windows Explorer nur das Windows-eigene Feld beschrieben. So geschriebene Stichwörter werden daher von Excire Foto nicht gelesen.


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - ExcireHendrik - 15.07.2021

Wichtige Ergänzung für Nutzer von Lightroom, die in Kombination mit Excire Foto arbeiten möchten:

Lightroom unterstützt XMP-Dateien NUR für Kamera-Raw-Formate, NICHT aber für JPG. (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/help/metadata-basics-actions.html)

Damit Änderungen an Metadaten aus Excire Foto in Lightroom übertragen werden können (über den Weg: Metadaten speichern -> Metadaten laden), darf in Excire Foto das Häkchen "Immer Filialdateien benutzen" NICHT gesetzt sein. Sonst wird von Excire Foto eine XMP-Datei erzeugt, die Lightroom bei JPG Dateien ignoriert.


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - seppp - 17.03.2022

Das heisst ich kann in Excire keine Metadaten von ACDsee verwenden. Wie ist die umgekehrte Richtung? Geht das und wenn, wie?


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - ExcireHendrik - 16.05.2022

Hallo seppp,

wenn ACDSee beim Einlesen den Standard unterstützt, könnten die in Excire Foto gespeicherten Stichworte dort auftauchen. Leider nutze ich ACDSee nicht und kann deshalb keine Aussage darüber treffen. Vielleicht hat ein anderer User damit Erfahrung.


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - Christian W - 17.05.2022

Die ACDSee MAC-Version: ACDSee Photo Studio 8 lädt die Excire Stichworte. Umgekehrt können auch die in ACDSee vergebenen Stichworte geladen werden, aber bei mehreren Stichworten werden diese als einem Block geladen, d.h. jedes Stichwort wird durch Komma getrennt als Stichwortgruppe aneinandergehängt.
Z.B. ACDSee: Zucker Hell Ungesättigt -> Excire Foto: Zucker,Hell,Ungesättigt
Muss man manuell entknäueln.


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - olivergray - 19.09.2022

(15.07.2021, 17:02)ExcireHendrik schrieb: Wichtige Ergänzung für Nutzer von Lightroom, die in Kombination mit Excire Foto arbeiten möchten:

Lightroom unterstützt XMP-Dateien NUR für Kamera-Raw-Formate, NICHT aber für JPG. (https://helpx.adobe.com/de/lightroom-classic/mapquest directions/help/metadata-basics-actions.html)

Damit Änderungen an Metadaten aus Excire Foto in Lightroom übertragen werden können (über den Weg: Metadaten speichern -> Metadaten laden), darf in Excire Foto das Häkchen "Immer Filialdateien benutzen" NICHT gesetzt sein. Sonst wird von Excire Foto eine XMP-Datei erzeugt, die Lightroom bei JPG Dateien ignoriert.


Die folgenden Dateitypen werden von Lightroom nicht unterstützt:

Adobe Illustrator
Nikon-Scanner NEF
Dateien mit mehr als 65.000 Pixel pro Seite und Dateien, die größer als 512 Megapixel sind


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - SvenR67 - 05.11.2022

(17.05.2022, 11:52)Christian W schrieb: Die ACDSee MAC-Version: ACDSee Photo Studio 8 lädt die Excire Stichworte. Umgekehrt können auch die in ACDSee vergebenen Stichworte geladen werden, aber bei mehreren Stichworten werden diese als einem Block geladen, d.h. jedes Stichwort wird durch Komma getrennt als Stichwortgruppe aneinandergehängt.
Z.B. ACDSee: Zucker Hell Ungesättigt -> Excire Foto: Zucker,Hell,Ungesättigt
Muss man manuell entknäueln.


Wie ist das mit Stichwörtern, die in ACDSee im IPTC-Feld vergeben wurden? Werden die in Excire richtig eingespielt?


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - ExcireHendrik - 17.11.2022

Das spricht dafür, dass ACDSee die Stichworte falsch in die Dateien bzw. XMP-Files schreibt. Dort sollten die Stichworte nicht durch Komma getrennt sein, sondern einen neuen Eintrag (neue Zeile) haben.


RE: Was muss bei Verwendung anderer Programme bezüglich der Metadaten beachtet werden? - SvenR67 - 17.11.2022

Bei den Stichwörtern in IPTC habe ich keine Probleme beim Import von ACDSee gefunden. Die ACDSee-eigenen Metadaten werden ungleichmäßig übernommen. Sollte man sich auf jeden Fall klar drüber sein, wenn man Excire als primäre DAM-Quelle verwenden will.

ACDSee Ultimate 2022 (PC)