Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrere Datenbanken
#1
Hallo,
hab das Programm jetzt seit zwei Tagen im Gebrauch und bin begeistert!
Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage:
Kann ich auch mehrere Datenbanken damit verwalten? Z.B. eine "Private Bilder" und eine für "Arbeit" oder ähnlich.

Danke
Pit
Zitieren
#2
Hallo, das freut uns zu hören. Ja mehrere Datenbanken sind möglich. Um eine neue Datenbank zu erstellen,
klicken Sie im Menü am oberen Fensterrand auf Datei -> Ordner für neue Datenbank wählen und wählen Sie
einen Ordner aus, in dem die neue Datenbank abgelegt werden soll.
Zitieren
#3
(18.06.2020, 11:50)ExcireTobias schrieb: Hallo, das freut uns zu hören. Ja mehrere Datenbanken sind möglich. Um eine neue Datenbank zu erstellen,
klicken Sie im Menü am oberen Fensterrand auf Datei -> Ordner für neue Datenbank wählen und wählen Sie
einen Ordner aus, in dem die neue Datenbank abgelegt werden soll.


Super und danke für die schnelle Antwort  Smile
Zitieren
#4
(18.06.2020, 11:50)ExcireTobias schrieb: Hallo, das freut uns zu hören. Ja mehrere Datenbanken sind möglich. Um eine neue Datenbank zu erstellen,
klicken Sie im Menü am oberen Fensterrand auf Datei -> Ordner für neue Datenbank wählen und wählen Sie
einen Ordner aus, in dem die neue Datenbank abgelegt werden soll.


Hallo,

Die Denkweise mit Datenbankordner halte ich für nicht ganz so intuitiv. Als Anwender möchte ich eine neue Datenbank eröffnen. Deshalb fände ich es intuitiver im Menü Datei nicht das Untermenü "Ordner für neue Datenbank wählen" anzubieten, sondern den Menüpunkt "neue Datenbank". Dort kann man dann zuerst einen Namen für die Datenbank vergeben (z. B. "Private Bilder") und daraufhin den Ordner auswählen, in dem diese Datenbank liegen soll.
Den Menüpunkt "Datenbankordner öffnen" würde ich ebenfalls anders als "Datenbank öffnen" benennen. Ferner würde ich das zugehörige Untermenü nicht "Datenbankordner öffnen" sondern "Datenbank auswählen" nennen. Die vorher definierte(n) Datenbank(en) werden dann mit Name(n) aufgelistet (z. B. "Private Bilder", "Arbeit"). Hat den Vorteil, dass man sich nicht mehr daran erinnern muss, in welchem Ordner man welche Datenbank abgelegt hat. Dies hat sich ja dann "Excire Foto" für mich gemerkt.
Ferner wäre es dann auch wünschenswert, wenn "Excire Foto" den Namen der gerade aktuellen Datenbank im Programmkopf anzeigen würde (ähnlich wie Adobe Lightroom). Ein Beispiel, wie Progammkopf und Menü aussehen könnten, habe ich angefügt.

Gruß


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu: