Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gibt es in Excire Search eine Datensicherung?
#1
Excire Search speichert die Daten der initialisierten Fotos in einer eigenen Datenbank, die neben dem Lightroom Katalog liegt. Eine Sicherung dieser Datenbank wird vor und während jeder größeren Initialisierung automatisch durchgeführt. Die Sicherung liegt ebenfalls neben dem Lightroom Katalog.

Wenn Excire Search eine Beschädigung der Datenbank feststellt, erhält der Benutzer die Möglichkeit, die Sicherung der Datenbank wiederherzustellen.

Sollte die Sicherung ebenfalls beschädigt sein, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine neue, leere Datenbank zu erstellen.

Die Excire Search Datenbank und die Sicherung tragen beide den Namen des Lightroom Katalogs, haben allerdings zusätzlich die Endungen "Excire.excat" bzw "Excire.excat.bak".

Beim Durchführen einer Sicherung des Lightroom Katalogs, wird dieser in ein separates Sicherungsverzeichnis kopiert. Standardmäßig ist dies ein Unterordner "Sicherungen". Die Excire Search Datenbank wird hierbei allerdings nicht mit kopiert. Wenn eine solche Sicherung direkt geöffnet wird, findet Excire Search die eigene Datenbank nicht, da es die Datenbank neben dem Katalog erwartet. Excire Search gibt in diesem Fall eine entsprechende Meldung aus und erzeugt eine neue, leere Datenbank neben der Sicherung des Katalogs. Wir empfehlen daher vor dem direkten Öffnen einer Sicherung die Excire Search Datenbank neben die Sicherung des Lightroom Katalogs zu kopieren. Alternativ kann zum Wiederherstellen eines Lightroom Katalogs die Sicherung in das ursprüngliche Verzeichnis des Katalogs kopiert und damit der aktuelle Katalog durch den gesicherten Katalog ersetzt werden. Da die Excire Search Datenbank bereits in diesem Verzeichnis liegt, kann sie mit dem wiederhergestellten Katalog nun nahtlos verwendet werden.
#2
In dieser Woche gab es ein Update auf Lightroom Classic CC. Dabei wurde die alte Version gelöscht. Erhalten blieb die Datenbank mit der Endung: Excire.excat.
Obwohl ich diese in das gleiche Verzeichnis kopiert habe, in dem auch der Lightroom-Katalog liegt, wurde diese von Excire nicht 100% erkannt.
Was kann ich noch machen?
Das ExcireSearch-1.2.6.2-x64.exe Update habe ich aufgespielt. Aber wenn ich bereis initialisierte Fotos probehalber von Excire "prüfen" lasse, werden diese als neue Fotos erkannt.
#3
Habe die "alte" Datenbank hierhin kopiert: "C:\Users\User\Pictures\Lightroom\Lightroom Catalog-2 Excire.excat.
Danach erhielt ich Fehlermeldungen. Siehe Report im Anhang


Angehängte Dateien
.zip   excire-search_report_2017-11-08_09-56-08_213.zip (Größe: 26.91 KB / Downloads: 331)
#4
Hallo Herr Stevens,

beim Update von Excire Search 1.2.5 auf die Version 1.2.6 wird eine automatische Anpassung der Excire Search Datenbank durchgeführt. 
Da Excire Search durch das Update auf Lightroom Classic CC Ihre Datenbank nicht gefunden hat, konnte diese Anpassung bei Ihnen nicht durchgeführt werden. Daher erhalten Sie beim Start die Fehlermeldung.

Damit Excire Search wieder mit Ihrer Datenbank arbeiten kann, müsste in dieser die Anpassung manuell durchgeführt werden. 
Alternativ können Sie Ihre Excire Search Datenbank auch einfach löschen und Lightroom neu starten. Excire Search legt daraufhin eine neue Datenbank an. Anschließend müssen Sie Ihre Bilder erneut initialsieren.

Für den Fall, dass Sie die Anpassung Ihrer Datenbank manuell durchführen möchten, habe ich Ihnen eine persönliche Nachricht mit einer Anleitung hierfür gesendet.

Viele Grüße
Sebastian Fischer


Gehe zu: