Ich freue mich sehr über den Launch der Stand-alone Version von Excire. Herzlichen Glückwunsch an das Team!
Ich habe gleich mal eine Frage wegen der Verschlagwortung von RAW Dateien:
Excire schreibt seine Schlagworte bei RAW-Dateien in die XMP-Sidecar-Files. Wenn ich die RAW-Dateien „entwickele“, in meinem Fall mit DxO-Photolab, werden die Schlagworte von Excire dann in die exportierten Bilddateien, z.B. jpg-Files übernommen?
Mit anderen Worten: Wie ist der empfohlene Workflow?
Ich wünsche dem Produkt und dem Team viel Erfolg,
Mit besten Grüßen
Slartibartfaß
Ich habe gleich mal eine Frage wegen der Verschlagwortung von RAW Dateien:
Excire schreibt seine Schlagworte bei RAW-Dateien in die XMP-Sidecar-Files. Wenn ich die RAW-Dateien „entwickele“, in meinem Fall mit DxO-Photolab, werden die Schlagworte von Excire dann in die exportierten Bilddateien, z.B. jpg-Files übernommen?
Mit anderen Worten: Wie ist der empfohlene Workflow?
- Erst die RAW-Dateien verschlagworten und dann „entwickeln, oder
- RAW-Dateien „entwicklen“ und dann die exportierten Bilddateien (jpg, tiff, etc.) mit Excire verschlagworten lassen.
Ich wünsche dem Produkt und dem Team viel Erfolg,

Mit besten Grüßen
Slartibartfaß