Ich überlege, wie ich Excire Foto in meinem Workflow verwenden kann. Da habe ich - seit 2000 angesammelt - 50.000 Fotos auf der Platte (die ersten mit Sony Macavia, falls sich noch wer erinnert, mit 3,5 Zoll Disketten), und die wenigsten sind verschlagwortet. Mit Excire Foto habe ich diesen ganzen Bestand analysiert, die Performance ist wirklich beeindruckend. Am Ende werden viele sinnvolle Schlagwörter vergeben, aber manche sind auch "false positive". Es werden Dinge erkannt, die einfach nicht da sind. Die falsch erkannten Objekte kann ich in der Stichwortliste entfernen.
Ich nehme mal an, dass die Erkennungs-Algorithmen sich über die nächsten Jahre weiterentwickeln. Und dass ich die Software weiter verwende. Ich würde gerne von der Weiterentwicklung profitieren, und die AI nochmals zur Erkennung von Objekten verwende. Sicher würden neue zutreffende Stichwörter entdeckt werden. Aber möglicherweise auch genau dieselben "false positive" Ergebnisse wie zuvor.
Kurzum, meine Anregung ist hier, sich die manuell entfernten Ergebnisse zu merken. Und nicht ein zweites Mal dem Foto zuzuordnen. Macht sonst nur Arbeit.
Ich nehme mal an, dass die Erkennungs-Algorithmen sich über die nächsten Jahre weiterentwickeln. Und dass ich die Software weiter verwende. Ich würde gerne von der Weiterentwicklung profitieren, und die AI nochmals zur Erkennung von Objekten verwende. Sicher würden neue zutreffende Stichwörter entdeckt werden. Aber möglicherweise auch genau dieselben "false positive" Ergebnisse wie zuvor.
Kurzum, meine Anregung ist hier, sich die manuell entfernten Ergebnisse zu merken. Und nicht ein zweites Mal dem Foto zuzuordnen. Macht sonst nur Arbeit.