Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was muss beim Laden und Speichern von Metadaten beachtet werden?
#1
Beim Hinzufügen von Fotos werden deren Metadaten geladen. Damit auch die bereits im Foto gespeicherten Stichwörter geladen werden, muss die Option "Stichwörter aus analysierten Fotos laden" aktiviert sein. Sie finden die Option in "Datei" -> "Einstellungen" im Reiter "Metadaten".

Obwohl alle Metadaten während des Hinzufügens von Fotos geladen werden, werden die in den Fotos gespeicherten Stichwörter erst nach der nachgeschalteten Analyse der Fotos in Excire Foto übernommen. Wird beim Hinzufügen die Option "Analysiere Fotos" deaktiviert, dann werden die Stichwörter daher nicht geladen. Die Analyse kann zwar später mit einen Rechtsklick auf einen Ordner unter dem Punkt "Analysieren" nachgeholt werden, die Stichwörter können aber nur dann in Excire Foto übernommen werden, wenn die Analyse direkt beim Hinzufügen durchgeführt wird.

Für bereits hinzugefügte und analysierte Fotos kann das Laden von Metadaten auch im Nachhinein angestoßen werden, indem "Foto" -> "Metadaten laden" ausgeführt wird. Damit hierbei auch die Stichwörter geladen werden, muss auch hier die Option "Stichwörter aus analysierten Fotos laden" aktiviert sein.

Beim Speichern von Metadaten über "Foto" -> "Metadaten speichern" bleiben bei sogenannten "Metadaten-Arrays", zu denen auch die Stichwörter gehören, bereits im Foto gespeicherte Metadaten dort bestehen. Die in Excire Foto vergebenen Stichwörter werden an die bereits vorhandenen angehängt. Damit nach einem "Metadaten speichern" genau die Stichwörter im Foto gespeichert sind, die in Excire Foto vergeben wurden, muss die Option "Inhalt eines Metadaten-Arrays anhängen" deaktiviert werden. Somit werden die Stichwörter im Foto durch die in Excire Foto vergebenen Stichwörter ersetzt. Sie finden die Option in "Datei" -> "Einstellungen" im Reiter "Metadaten".

Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei deaktivierter Option "Inhalt eines Metadaten-Arrays anhängen" Stichwörter verloren gehen können, die nicht in Excire Foto geladen wurden.
#2
Hallo, habe mir heute die Testversion installiert und einen ersten Ordner von Fotos mit Unterordnern in die Datenbank aufgenommen.
Fotos und Datenbank sind auf einen Synology NAS Laufwerk.
Metadaten habe ich XMP Filialdateien für meine Samsung RAW Fotos diese sind im Format SRW
"Stichwörter aus analysierten Fotos laden" war aktiviert
Excire hat keine Metadaten und GPS Daten aus den Fotos oder Filialdateien in die Datenbank geladen auch ein weiteres "Metadaten laden" hat nicht zum Erfolg geführt.
Metadaten und GPS Daten werden über DigiKam angelegt, bzw eingefügt, Bildbearbeitung erfolgt dann über Photoshop Elements.
Irgendetwas habe ich wohl doch falsch gemacht, finde aber keinen Grund dafür, oder werden die Vorhandenen Metadaten bei der Testversion nicht übernommen?
#3
Hallo, 

ist die Einstellung "Immer Filialdateien benutzen" (Einstellungen→Metadaten) bei Ihnen aktiviert?
#4
Hallo,
zuerst war diese Einstellung nicht aktiviert, versuche ein Paar neue Verzeichnisse zu einzulesen.
Mit der aktivierten Einstellung werden die vorhandenen Stichwörter mit eingelesen und grau hinterlegt.
GPS Daten habe ich jetzt gefunden , hatte das kleine Dreieck zum Ausklappen bei Metadaten auf der rechten Seite des Programmfensters übersehen, dort sind die GPS Daten auch von den zuerst (ohne immer Filialdateien... ) eingeladenen Fotos..
Auch werden die Stichwörter mit der aktivierten Einstellung in die Datenbank aufgenommen.
Perfekt Danke für den Tipp.
#5
Bisher verwende ich das Lightroom Plugin „Excire Search“. Nach abgeschossener Verschlagwortung aller alten Datenbanken wollte ich ganz zu Capture One wechseln. Dabei sollen dann natürlich auch die Schlüsselwörter via XMP bzw. Datenbank-Import übernommen werden.

Wenn ich nun „Excire Foto“ verwende und die Daten als XMP erneut nach Capture One exportiere, wird dann ein weiteres „ Metadaten-Array“ angelegt oder das gleiche verwendet aus „Excire Search“?

Ich möchte verhindern dass ich doppelt und dreifach alle Schlüsselwörter angehängt habe. Ist ein Abgleich der Datenbanken von „Excire Search“ und „Excire Foto“ möglich? Leider kann ich das alles noch nicht so ganz testen, da meine Testversion von „Excire Foto“ keinen XMP Export erlaubt…
#6
Haben Sie Stichwörter mit Excire Foto selektiv übertragen oder diese nach dem Übertragen editiert? Falls nicht, können Sie die Stichwörter von Excire Foto einfach erneut vergeben lassen.
#7
Ehrlich gesagt weiss ich das gar nicht. Da ich nun ein Vollversion besitze, werde ich es mal ausgiebiger testen.
#8
Hallo, ich habe gestern Abend Excire Foto lizenziert und bin leider enttäuscht bezüglich des Einlesens von Stichworten aus anderen Anwendungen. Ich nutze die Apple Foto App, exportiere die Bilder dann zusammen mit den Schlagworten, die ich in Apple Foto vergeben habe. Mir ist es bisher nicht gelungen, diese Schlagworte in Excire Foto wiederzufinden, obwohl ich diverse Einstellungen ausprobiert habe. Kann mir jemand sagen, ob das überhaupt funktioniert oder ob ich etwas falsch gemacht habe?

Vielen Dank

Stefan
#9
Hallo Stefan,

Grundsätzlich machen wir uns gerade Gedanken zu einer besseren Interaktion mit verschiedenen Programmen, darunter Apple Fotos. Ziel ist es verschiedene Workflows besser unterstützen zu können.

Ich habe den Export mit Apple Fotos (unter dem neuesten macOS Big Sur) und den anschließenden Import in Excire Foto gerade auch noch einmal durchgeführt und kann Ihre Beobachtung bestätigen.

Bei genauerer Untersuchung des von Apple Fotos exportierten Bildes, musste ich sogar feststellen, dass dort keinerlei Stichwörter in den Metadaten enthalten sind. 

Bei einem Re-Import der exportierten Datei lädt Apple Fotos die Stichwörter selbst tatsächlich auch nicht. Ist dies bei Ihnen ebenfalls der Fall?

Kann hier vielleicht ein erfahrener Apple-Benutzer weiterhelfen?

Nachtrag: 
Es gibt tatsächlich seit macOS Big Sur einen Bug in Apple Fotos, der für dieses Problem sorgt: https://discussions.apple.com/thread/252194855

Viele Grüße
Sebastian
#10
Hallo Sebastian,



ich bin ja schon mal froh, dass jemand meine Beobachtung bestätigt. Bei Apple bin ich da leider noch nicht so weit. Dort verweist man mich auf das Handbuch  und den Apple Support, den es nicht wirklich gibt. Der Thread im Apple Forum (Danke für den Link) bestätigt aber, dass auch andere Apple-Nutzer dasselbe Problem haben. Sie führen das auf den Wechsel zu BigSur zurück, was ich auch für sehr wahrscheinlich halte.

Übrigens habe ich es nach anfänglichen Schwierigkeiten geschafft, die Metadaten inklusive Schlagwörter aus Excire heraus in den JPEGs zu speichern. Das heißt ich kann meine Fotos nach dem Export aus Apple Fotos heraus verschlagworten. Damit habe ich einen Workaround, aber immer noch nicht die optimale Lösung.



Vielen Dank und Gruß



Stefan


Gehe zu: