Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Guten Tag, ich nutze im Moment excire als Testversion. Da ich zur Bildbearbeitung auch affinity nutze und lese, dass dieses Programm auch von euch empfohlen wird, frage ich mich, weshalb die mit affinity bearbeiteten Fotos (.afphoto) nicht unterstützr werden. Vielleicht kommt das noch?
Gruß, Peczi
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
0
Also ich arbeite auch mit Affinity Photo. Die Endung ".afphoto" bezieht sich auf ein Dokument (bzw. Projekt) im Modul "Photo Persona" und deutet nicht auf ein Foto hin.
Gruß Willi
Beiträge: 452
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
15
Hallo,
aktuell sieht es so aus, dass nur Affinity Photo und andere Produkte der Firma Serif diese Dateien lesen können. In Zukunft würden wir dieses Format jedoch gerne unterstützen, sollte sich die Gelegenheit bieten.
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Vielen Dank für die Antwort. Das klingt so, als ob die Firma Serif nicht will, dass ihre Dateien gelesen werden sollen. Es gibt ein (freeware-) Fotoverwaltungsprogramm, in dem sie gelesen werden, allerdings leicht unscharf, das ist XnView MP.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
0
Auch NeoFinder - und der ist nicht von Serif - kann Vorschauen in guter Qualität darstellen.
Beiträge: 113
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Ich habe .afphoto auch als Container verstanden, ähnlich wie .psd.
Alle Einstellungen und Ebenen etc. die zum Endprodukt führen.
Vermutlich ist da auch ein Vorschaubild eingebettet, ähnlich wie beim raw-Format.
An dieses kommt man vermutlich ran, der Rest würde Excire wohl sprengen.
Grüess Philipp